Datenschutzerklärung der Innomatic.AI GmbH

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Innomatic.AI GmbH, ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unseres Chatbot-Services. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).

Mit der Nutzung unserer Website und des Chatbot-Services erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

 

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Innomatic.AI GmbH

Am Corso 25-27/Top 14a

9220 Velden am Wörthersee, Kärnten, Österreich

Vertreten durch die Geschäftsführer:

– David Tschikof (CEO)

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Office

E-Mail: office@innomatic.ai

Tel.: +43 664 9232315

 

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1 Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website für folgende Zwecke:

– Bereitstellung und Optimierung der Website und ihrer Funktionen

– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern

– Durchführung von Marketingmaßnahmen und Analysieren der Websitenutzung (nur mit Ihrer Einwilligung)

– Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

3.2 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person

– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen

– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

3.3 Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen der Websitenutzung verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:

– Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)

– Unternehmensinformationen (z.B. Firma, Position)

– Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, verwendete Browser)

– Kommunikationsdaten (z.B. Inhalte von Kontaktformularen)

3.4 Empfänger der Daten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Darüber hinaus können wir Ihre Daten an externe Dienstleister weitergeben, die uns bei der Bereitstellung und Optimierung unserer Website unterstützen (z.B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister). Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Verfolgung unserer Ansprüche oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

3.5 Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. In der Regel löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

3.6 Einsatz von Cookies

Auf unserer Website setzen wir Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserer Website über Ihren Browser speichern. Wir setzen sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Drittanbietern ein.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies jedoch zu einer eingeschränkten Funktionalität unserer Website führen.

Wir setzen auf unserer Website folgende Arten von Cookies ein:

– Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich und ermöglichen beispielsweise die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

– Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und analysieren. Wir verwenden diese Daten zur Verbesserung der Funktionalität und des Nutzererlebnisses unserer Website.

– Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf anderen Websites personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir nutzen diese Cookies, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und um sicherzustellen, dass wir Ihnen relevante Werbung präsentieren.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor wir sie auf Ihrem Endgerät speichern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

3.7 Einsatz von Analytics-Tools und anderen Tracking-Technologien

Auf unserer Website setzen wir Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Websitenutzung zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Browser-Plugin installieren oder die Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

 

4. Datenverarbeitung im Rahmen des Chatbot-Services

4.1 Hinweis auf die Nutzung des Answerly.io-Chatbots

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem Chatbot zu interagieren, der von Answerly.iobereitgestellt wird. Der Chatbot ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach Antworten auf häufig gestellte Fragen zu erhalten und mit uns in Kontakt zu treten.

4.2 Zwecke der Datenverarbeitung durch den Chatbot

Wir nutzen den Chatbot, um Ihnen einen besseren Service zu bieten und Ihre Anfragen schneller und effizienter zu bearbeiten. Die von Ihnen im Rahmen der Chatbot-Konversation übermittelten Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage und die Verbesserung unseres Chatbot-Services verwendet.

4.3 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Chatbot-Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bevor Sie den Chatbot nutzen können, müssen Sie ausdrücklich in die Datenverarbeitung einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Chatbot-Services einstellen.

4.4 Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen der Chatbot-Nutzung verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:

– Kommunikationsdaten (Inhalt Ihrer Anfragen und die Antworten des Chatbots)

– Nutzungsdaten (z.B. Zeitpunkt und Dauer der Chatbot-Nutzung)

– Gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten, die Sie freiwillig im Rahmen der Konversation mit dem Chatbot preisgeben

4.5 Empfänger der durch den Chatbot erfassten Daten

Die von Ihnen im Rahmen der Chatbot-Nutzung übermittelten Daten werden an Answerly.io als unseren Auftragsverarbeiter weitergegeben. Answerly.io hostet den Chatbot und stellt die technische Infrastruktur für den Service bereit. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Answerly.io erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Eine Weitergabe Ihrer im Rahmen der Chatbot-Nutzung erfassten personenbezogenen Daten an sonstige Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Verfolgung unserer Ansprüche oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

4.6 Speicherdauer der durch den Chatbot erfassten Daten

Wir speichern die im Rahmen der Chatbot-Nutzung erfassten personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage und die Verbesserung unseres Chatbot-Services erforderlich ist. In der Regel löschen wir diese Daten spätestens 6 Monate nach der letzten Interaktion mit dem Chatbot. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4.7 Hinweis auf die optionale Natur der Chatbot-Nutzung

Die Nutzung unseres Chatbot-Services ist freiwillig. Sie können unsere Website uneingeschränkt nutzen, ohne mit dem Chatbot zu interagieren. Es entstehen Ihnen keine Nachteile, wenn Sie den Chatbot nicht verwenden.

4.8 Möglichkeit zum Widerruf der Einwilligung und Folgen des Widerrufs

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen der Chatbot-Nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Chatbot-Services einstellen und Sie den Chatbot nicht mehr nutzen können.

Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, senden Sie bitte eine E-Mail an office@innomatic.ai oder wenden Sie sich postalisch an die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt und die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

 

5. Betroffenenrechte

5.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten Informationen.

5.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

5.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

5.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

5.7 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

5.8 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:

– für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,

– aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder

– mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings treffen wir keine automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

5.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Für Innomatic.AI GmbH ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien, Österreich

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

5.10 Geltendmachung der Betroffenenrechte

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an:

Office

E-Mail: office@innomatic.ai

Tel.: +43 664 9232315

 

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern, um sie an unsere aktuellen Datenverarbeitungsprozesse und eingesetzten Tools anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail informieren.

Da sich unser Angebot an KI-Dienstleistungen kontinuierlich weiterentwickelt, können wir nicht ausschließen, dass wir in Zukunft zusätzliche Tools und Dienste von Drittanbietern einsetzen werden, um unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können. In diesem Fall werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren und die neuen Datenverarbeitungsprozesse transparent darstellen.

Stand: [20.05.2024]

 

8. Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Betroffenenrechten wenden Sie sich bitte an:

Innomatic.AI GmbH

Am Corso 25-27/Top 14a

9220 Velden am Wörthersee, Kärnten, Österreich

Office

E-Mail: office@innomatic.ai

Tel.: +43 664 9232315